Sanierung und Reinigung nach einem Brand
Brandschadenreinigung mit Trockeneis
Wir freuen uns, Ihnen die effektive Methode der Brandschadenreinigung mit Trockeneis vorzustellen. Diese Technik ermöglicht es uns, schnell und gründlich Brandrückstände von Ihren Oberflächen zu entfernen. Mit Hilfe des Trockeneisstrahlens können wir bis zu 95% der Ruß- und anderen Ablagerungen beseitigen, was nicht nur das Erscheinungsbild Ihrer Räume erheblich verbessert, sondern auch die Gefahr eines erneuten Brandes minimiert. Besonders in Bereichen, in denen der Einsatz von Wasser nicht ratsam ist, wie nach einem Brand von der Feuerwehr gelöschten Gebäuden, bietet diese Methode eine optimale Lösung.
Bei der Durchführung der Brandschadenreinigung mit Trockeneis legen wir großen Wert auf Ihre Sicherheit. Daher tragen wir während des gesamten Prozesses Atemschutz und Schutzanzüge, um uns vor gesundheitsschädlichen Schadstoffen in der Raumluft zu schützen. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind unerlässlich, da jeder Brand Schadstoffe hinterlässt, die in die Atemluft gelangen können. Unser Team ist bestens geschult und sorgt dafür, dass alle Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können, während wir Ihre Immobilie sorgfältig reinigen.
Das Trockeneisstrahlen ist nicht nur kostengünstig, sondern auch schneller als traditionelle Rußwaschmethoden, da es weniger invasiv ist und schneller Ergebnisse liefert. Trockeneis ist nicht abrasiv, nicht leitend, ungiftig und nicht brennbar – Eigenschaften, die es zu einer idealen Wahl für die Reinigung von Wohn- und Gewerbeobjekten nach einem Brand machen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Räumlichkeiten nach einem Brandschaden wieder in den bestmöglichen Zustand versetzt werden und Ihre Sicherheit an erster Stelle steht.
Brandschaden
Das Trockeneisstrahlen ist eine sanfte und dennoch industrietaugliche Reinigungslösung, um Brandzeichen und negative Auswirkungen von Feuerelementen wie Ruß, Rauchgerüchen und sauren Kohlenstoffresten sicher zu entfernen. Unabhängig davon, welches Material gestrahlt wird (Holzbalken, elektrische Leitungen, Rohrleitungen, Stuck, Ziegel im Außen- und Innenbereich, Stein und viele andere Oberflächen), kann Trockeneis in die kleinste Ecke gelangen, um Brandrückstände zu entfernen.
Rauchschäden
Trockeneisstrahlen ist bei Kontakt trocken und erfordert keine Demontage oder Trocknungszeit der Teile. Bei gewerblichen oder häuslichen Brandschäden sorgt das Trockeneisstrahlen schonend für die Entfernung von Rauchgerüchen und Ruß von Wänden.
Anhaltende und beißende Gerüche?
Einer der schwierigsten Aspekte bei der Wiederherstellung von Bränden ist die Beseitigung der anhaltenden Gerüche während des Reinigungsprozesses von Rauchschäden. Das Trockeneisstrahlen hat sich als die perfekte Lösung zur Beseitigung dieser unerwünschten Gerüche erwiesen. Innerhalb von 24 Stunden nach der Durchführung von einem Trockeneis-Einsatz sind Gerüche oft völlig unbemerkbar!
Reinigung nach Brand
Nach einem Brand ist vor allem Schnelligkeit und Professionalität in der Umsetzung gefragt. Mittels unserer Trockeneis-Technologie ist eine Reinigung innerhalb kürzester Zeit möglich. Und das zu 100 % trocken ohne Rückstände. Diese Methode ist besonders materialschonend und umweltfreundlich!
- Durch die Trockeneisreinigung wird der Ruß rückstandslos entfernt ohne die Maschinen, Anlagen und Räume in der Struktur zu beschädigen!
- Bis zu 90 % der vom Brand befallenen Maschinen, Anlagen etc. bleiben erhalten!
- Mit unserem Verfahren können wir bis zu 200 m² Fläche in 8 Stunden reinigen!
- Schutz vor Korrosion!
- Kurze Einsatzzeit: innerhalb 24 Stunden möglich!
- Diese Reinigungsmethode ist deutlich schneller als die klassischen Reinigungsmethoden!
Trockeneis ist elektrisch nicht leitend, chemisch inert, ungiftig und nicht brennbar. Im Gegensatz zu anderen Strahlmitteln geht Trockeneis bei Umgebungsdruck ohne Verflüssigung direkt vom festen in den gasförmigen Zustand über – es sublimiert.
Vorteile des Trockeneisstrahlens bei Brandschäden
Trockeneisstrahlen bietet Ihnen eine effektive Lösung zur Beseitigung von Brandrückständen, die schnell und gründlich funktioniert. Diese Methode ermöglicht es uns, Brandrückstände von verschiedenen Oberflächen wie Holz, Beton oder Metall zu entfernen, ohne das Trägermaterial zu beschädigen. Durch die präzise Anwendung des Trockeneisstrahlens können wir sowohl empfindliche als auch robuste Materialien reinigen, was diese Technik besonders vielseitig macht. Mit einem Druck von bis zu 300 psi (20,7 bar) erreichen wir optimale Ergebnisse, ohne dabei die Oberflächen zu gefährden.
Ein weiterer Vorteil des Trockeneisstrahlens bei der Brandschadenreinigung ist, dass während des Reinigungsprozesses das Kohlendioxid (CO2) sofort verflüchtigt und in die Luft entweicht. Dies macht diese Methode nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Sie können sicher sein, dass wir bei der Anwendung des Trockeneisstrahlens eine Lösung wählen, die sowohl leistungsstark als auch schonend zu Ihrer Umgebung ist. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, Innenräume nach einem Brandschaden wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Die Reinigung mit Trockeneis reduziert zudem die Gesundheitsrisiken, die durch zurückbleibende Brandrückstände und Schadstoffe entstehen können. Wir sorgen dafür, dass gefährliche Rückstände effizient beseitigt werden, sodass Sie sich in Ihren Räumen wieder sicher fühlen können.
Bedeutung der fachgerechten Brandschadenreinigung
Die Bedeutung der fachgerechten Brandschadenreinigung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere wenn es darum geht, gesundheitsschädliche Rußschichten und unangenehme Gerüche, die durch einen Feuer-, Wohnungs- oder Gebäudebrand entstehen, vollständig zu entfernen. Wir wissen, dass die Brandschadenreinigung komplexe Techniken und spezielle Reinigungsmittel erfordert, um sicherzustellen, dass alle Spuren des Brandes beseitigt werden und die betroffenen Bereiche wieder sicher und bewohnbar sind. In diesem Zusammenhang bietet die Verwendung moderner Techniken wie Trockeneisstrahlen erhebliche Vorteile, da diese Methode effektiv Ruß und andere Verunreinigungen entfernt, ohne Rückstände zu hinterlassen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nichteinhaltung einer professionellen Vorgehensweise bei der Brandschadenreinigung gesundheitliche Risiken bergen kann, insbesondere durch die Gefahren, die von Ruß ausgehen. Daher ist es ratsam, sich auf professionelle Dienste zu verlassen, die oftmals von Versicherungen übernommen werden, um sicherzustellen, dass die Schäden sorgfältig und fachmännisch behoben werden.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder